Nutzungsausfallentschädigung
Beratung

500 Euro Nutzungsausfallentschädigung als Beispiel: Das zahlt die Haftpflichtversicherung

Vor der Option ‚Nutzungsausfallentschädigung oder Mietwagen‘ stehen Sie irgendwann nach einem unverschuldeten Unfall, wenn Ihr Auto nicht mehr fahrtüchtig ist. Sie sind aber auf die Nutzung angewiesen, der Nachteil ist unmittelbar fühlbar! Für die Dauer der Reparatur in einer Werkstatt oder den Zeitraum der Ersatzbeschaffung bei einem Totalschaden haben Sie Anspruch auf eine Nutzungsausfallentschädigung. Im Gegensatz zum Mietwagen können Sie frei über diese Entschädigungsleistung verfügen.

Welche Voraussetzungen zu beachten sind und wie hoch die Nutzungsausfallentschädigung für Ihr verunfalltes Fahrzeug ist, lesen Sie in 5 Minuten in diesem Ratgeber unseres Kfz Gutachterbüros. Das Wichtigste zeigt Ihnen der Schnellcheck.

Mehr lesen
Unfallbericht
Beratung

Wie schreibe ich einen Unfallbericht? 5 Minuten Lesezeit als Anleitung

Das Verfassen eines Unfallberichts ist für Sie als Autofahrer mit Sicherheit keine Routine: Dieses Thema wird erst akut, nachdem Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt worden sind. Dann nämlich erlangt der Unfallbericht als wichtiges Dokument für die Beweissicherung und Schadensabwicklung große Bedeutung. Insofern macht es Sinn, sich hier mit der Erstellung eines Verkehrsunfallberichts vertraut zu machen.

Mehr lesen
Beratung

130 Prozent Regel: entscheidend für die Reparaturwürdigkeit eines wirtschaftlichen Totalschadens

Die 130 Prozent Regel gibt eine zahlenbasierte Antwort auf die Frage, ob ein Fahrzeug mit wirtschaftlichem Totalschaden doch noch reparaturwürdig ist. Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall (= Haftpflichtschaden) haben Sie das Recht auf eine vollständige Reparatur. Lautet die Diagnose laut Sachverständigengutachten wirtschaftlicher Totalschaden erscheint keine Reparatur mehr möglich: Sie denken jetzt

Mehr lesen
Male technician checks brake fluid level in car
Beratung

200 Euro gekürzt: Versicherung zahlt weniger als Gutachten vorsieht?

Sie haben erfahren oder fürchten nach einem unverschuldeten Unfall mit Ihrem Auto, die gegnerische Versicherung zahlt weniger als im Gutachten festgelegt? Das ist leider keine außergewöhnliche Nachricht, denn Kfz-Haftpflichtversicherungen kürzen gerne – in den meisten Fällen aber ungerechtfertigt. Insofern kommt es nun darauf an, wie Sie als Geschädigter reagieren oder bereits

Mehr lesen
Wiederbeschaffungswert
Beratung

Wiederbeschaffungswert ermitteln: entscheidender Wert im Schadensfall

Wiederbeschaffungswert ermitteln: entscheidender Wert im Schadensfall Der Wiederbeschaffungswert ist immer dann relevant, wenn eine Versicherungsregulierung bzw. Schadensabwicklung ansteht. Sie hatten einen Autounfall oder Ihr PKW wurde gestohlen oder durch Naturgewalt bei einem Unwetter zerstört? Dann rückt schnell die Notwendigkeit der Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes in den Fokus – und damit auch

Mehr lesen
Schadensregulierung
Beratung

4 bis 6 Wochen für die Kfz-Schadensregulierung nach einem Unfall: Mit diesem Wissen geht es schnell voran!

Das letzte, was Sie nach einem unverschuldeten Autounfall gebrauchen können, ist Ärger mit der gegnerischen Versicherung bei der anstehenden Schadensregulierung. Sie haben es als Geschädigter mit einem mächtigen Gegner zu tun! Da ein Unfall eine Ausnahmesituation ist, wissen viele Geschädigte nicht, was für die Schadensbegrenzung zu tun ist bzw. welche

Mehr lesen
LKW Gutachten
Beratung

100 % Kostenübernahme für Kfz Gutachter? Das sind Ihre Rechte nach einem unverschuldeten Unfall

Sie haben offensichtlich nach dem Keyword Kfz Gutachter gesucht. Das kann zwei gute Gründe haben: Sie hatten entweder einen unverschuldeten Verkehrsunfall und brauchen nun die Unterstützung eines solchen versierten Experten, um Ihre Interessen zu wahren und den Schadenfall zu managen. Ohne aussagekräftiges Kfz Gutachten zur Bezifferung der Schadenhöhe kann die

Mehr lesen
Car accident on road, automobile crash, nobody
Beratung

Fiktive Abrechnung nach Unfall: Es besteht keine Verpflichtung, Schäden reparieren zu lassen!

Nach einem Verkehrsunfall rückt die Schadensabrechnung schnell in den Fokus. Wie wird der Unfallschaden abgerechnet? Handelt es sich nicht um einen wirtschaftlichen Totalschaden, werden Sie fast automatisch an eine Reparatur denken. Im Rahmen der Schadensersatzansprüche hat die gegnerische Versicherung des Schädigers für die Reparaturkosten und weitere Schadensersatzpositionen aufzukommen. Doch es

Mehr lesen
Call Now Button